Operationssaal
Im Krankenhaus Sint Kizito finden täglich Operationen in zwei Operationssälen statt. Es gibt einen kleinen Behandlungsraum, in dem kleinere Eingriffe wie Wundbehandlungen und Kürettagen für Frauen mit Fehlgeburten durchgeführt werden. Außerdem wurde in den 90er Jahren mit Unterstützung der Morogoro Support Foundation ein großer Operationssaal realisiert, in dem größere Operationen stattfinden. Oft werden mehrere Kaiserschnitte an einem Tag durchgeführt. Aber auch Bauchoperationen, Leistenbruchoperationen und die Entfernung von Tumoren. Der OR spielt offensichtlich eine große Rolle bei der Behandlung einer großen Zahl von schweren Verkehrsunfällen, die in Tansania leider häufig vorkommt. Dieser „große“ Operationssaal ist nun dringend renovierungsbedürftig. Um den Anforderungen der tansanischen Regierung gerecht zu werden, muss ein ordentlicher Aufwachraum (Aufwachraum) realisiert werden. Viele Geräte, wie zum Beispiel eine Operationslampe, funktionieren nicht mehr. Oft wird die Operation mit sparsamem Licht wie einer Taschenlampe durchgeführt. Um möglichst steril zu arbeiten, muss die Klimaanlage ausgetauscht werden. Zur Zeit gibt es keine Option für Anästhesie und Beatmung. Im Krankenhaus gibt es ausgebildete Anästhesisten, aber bis heute gibt es kein Beatmungsgerät. Derzeit werden die Operationen unter örtlicher Betäubung oder mit dem Medikament Ketamin durchgeführt. Dadurch können Bauchoperationen weniger sicher durchgeführt werden und beispielsweise Nackenoperationen nicht möglich sind. Sterilisationsgeräte für die Instrumente sowie OP-Tücher und -Bekleidung sind für den sicheren Betrieb unabdingbar. Leider ist die aktuelle Ausstattung trotz mehrerer Reparaturen nicht mehr einwandfrei. Für einen sicheren Betrieb und um die Zahl der postoperativen Infektionen zu reduzieren, muss ein neues Sterilisationsgerät angeschafft werden. Ärzte ohne Grenzen ruft Sie zum Ausbau und Austausch notwendiger Geräte und zur baulichen Anpassung des Operationssaals auf
Röntgengerät 2018/2019
Durch die Eröffnung einer Röntgenabteilung müssen Patienten nicht mehr in ein weit entferntes Krankenhaus überwiesen werden. Das Krankenhaus kann etwa 8 € für eine Röntgenaufnahme verlangen und kann etwa 15 pro Tag durchführen. Das sind 120 € pro Tag, das ist hier eine beachtliche Summe und hilft, die finanziellen Probleme zu lindern.
Sonnenkollektoren Wasserpumpe mit Pufferspeicher 2017/2018
In Mikumi wurde die Wasserpumpe ersetzt, da die alte Pumpe nur noch die halbe Leistung lieferte. Gemeinsam mit den Leuten vom Technischen Dienst wurden auch diverse überfällige Wartungsarbeiten durchgeführt, wie zum Beispiel an den Dächern verschiedener Gebäude und Autos, die schiefen Container am Verwaltungsgebäude wurden begradigt und das Dach repariert. Auch hier wurden mit Hilfe einer Spende der Imelda-Nolet-Stiftung die Batterien der Solarbeleuchtung in 3 Gebäuden ausgetauscht, sodass auch hier nachts mit normaler Beleuchtung anstelle von Taschenlampen gearbeitet werden kann.
Kunst von Alex van der Lecq
Alex's Art and Photography ist jetzt mit der Stiftung verbunden. Viele seiner Werke sind ausschließlich für die Stiftung bestimmt, von der nur die Materialkosten erstattet werden. Sehen Sie sich die Fotografie von La Lecq an.